- erbosen
- er|bo|sen [ɛɐ̯'bo:zn̩]:
1. <itr.; hat zornig, böse machen:dieser Gedanke hat sie und mich sehr erbost.Syn.: ↑ ärgern, auf die Palme bringen (ugs.), ↑ aufbringen, ↑ aufregen, ↑ empören, ↑ erzürnen, in Rage bringen (ugs.), rasend machen, ↑ verärgern, ↑ verstimmen, wütend machen.2. <+ sich> zornig, böse werden:ich habe mich über dein empörendes Benehmen erbost.Syn.: sich ↑ ärgern, sich ↑ aufregen, außer sich geraten, sich ↑ empören, sich ↑ erregen, sich ↑ erzürnen, sauer werden (salopp), ↑ toben.
* * *
er|bo|sen 〈V.; hat〉II 〈V. refl.〉 sich \erbosen böse werden, zornig werden[→ böse]* * *
er|bo|sen <sw. V.; hat [mhd. erbōsen = schlecht, böse werden]:1. böse, zornig, wütend machen:dieser Gedanke erboste sie sehr.2. <e. + sich> böse, zornig, wütend werden:ich habe mich über dein Verhalten erbost.* * *
er|bo|sen <sw. V.; hat [mhd. erbōsen = schlecht, böse werden]: 1. böse, zornig, wütend machen: dieser Gedanke erboste ihn sehr; über jmdn., etw. erbost sein; er sah sie erbost an. 2. <e. + sich> böse, zornig, wütend werden: ich habe mich über dein Verhalten erbost; was kann er sich e. so still vor sich hin (Johnson, Mutmaßungen 98).
Universal-Lexikon. 2012.